WordPress-Agentur aus München
Unsere Websites sind Business-Booster
Wir planen, gestalten und entwickeln Websites ganzheitlich. Als SEO-Spezialisten und Experten für Conversion-Rate-Optimierung ist unser Anspruch Websites zu entwickeln, die gefunden werden und konvertieren.
Eigene WordPress-Themes
Wir können zwar auf bestehenden WordPress-Themes aufbauen, haben aber zwei eigene leicht individualisierbare Themes entwickelt, in denen wir uns perfekt auskennen und alle Styles sowie Content-Vorlagen binnen kürzester Zeit anpassen können.
Eigenes SEO-Plugin
Mithilfe des WordPress SEO-Plugins von unserem Mutterunternehmen DELUCKS können Metadaten und Texte einfach mit KI optimiert und Rankings im Backend von WordPress gemessen werden. Außerdem bieten wir DSGVO-konforme Sharing-Buttons und UTM-Tracking-Möglichkeiten.
Perfektes Setup
Durch vorkonfigurierte Einstellungen für Formulare, Cookie-Banner, Cacheing und Firewall sparen wir uns Setup-Aufwand, Ladezeit und minimieren Sicherheits- und Kompatibilitätsrisiken. Jede unserer Websites wird nach Fertigstellung von uns gemonitort und extern gesichert.
Super einfache Bedienung
Wir bieten unsere WordPress Homepages und WooCommerce Online-Shops mit zwei Layout-Editor-Alternativen an, welche beide per Drag and Drop zu bedienen sind und abwechslungsreiche Layouts ermöglichen.
Der hauseigene Block-Editor von WordPress ist ein sehr einfach zu bedienender visueller Layout-Editor. Hierbei werden alle Styles durch uns vorprogrammiert und Moderatoren müssen lediglich die Art der Elemente und die Inhalte eingeben. Er eignet sich daher für Projekte, bei denen wenig Styling im Nachgang erforderlich ist.
Elementor ist der wohl populärste Zusatz-Editor für WordPress, dessen Bedienung dem sichtbaren Bereich der Website (Frontend genannt) am nächsten kommt. Er bietet volle Kontrolle der Styles über das Backend und ist dadurch für Moderatoren mit CSS-Kenntnissen empfehlenswert. Dadurch kann man jederzeit Elemente visuell weiter entwickeln.
Schlanker Entwicklungsprozess
1. Planung
In einem persönlichem Gespräch lernen wir die Ziele deines Unternehmens, eure Angebote und Zielgruppe kennen. Daraus leiten wir die benötigten Inhalte ab. Du erhältst eine Empfehlung für den Website-Aufbau und ein genaues Angebot – anfangs erhältst du von uns eine Schätzung.
2. Konzeption
Nun analysieren wir die Ziele deines Unternehmens und die Bedürfnisse sowie die Nachfrage eurer Zielgruppe genauer. Wir entwickeln genaue Anforderungen an Inhalte und Layouts. Je nach Bedarf schlagen wir Optimierungen des bestehenden Webdesigns vor oder entwickeln ein neues Design.
3. Setup
Nach Konzeptfreigabe entwickeln wir gemeinsam die Inhalte. Wir stellen euch dazu Umfragen bereit und benötigen lediglich Stichpunkte, um daraus KI-gestützt Texte und Videos zu produzieren. Damit richten wir die Website ein und unsere Programmierer individualisieren die Templates.
4. Feintuning und Launch
Im letzten Schritt werden das responsive Design und die Inhalte fein getuned. Wir führen dann eine Suchmaschinenoptimierung durch und tunen das Cacheing fein, um bestmögliche Ladezeiten zu erreichen. Zur Release wird alles auf Herz und Nieren getestet und geht anschließend online.
Preise
Da jedes Projekt individuell ist, können wir keine Pauschalen nennen. Aber gerne schicken wir dir auf Basis folgender Infos unsere Einschätzung zu.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
FAQs
Aktuelles
-
Content-Migration mit KI: Von Typo3 & Co. zu WordPress
Leider gibt es kaum stabile Lösungen, mit denen sich Inhalte ohne Copy+Paste von externen Redaktionssystemen wie Typo, Website-Baukästen wie Wix oder Squarespace oder aus statischen Seiten zu WordPress migrieren lassen. Braucht es aber auch nicht.
-
Barrierefreie Website: Für wen das BFSG gilt und was zu tun ist
Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Ich kläre auf, welche Unternehmen barrierefreie Websites entwickeln sollten, welche Strafen drohen und welche Maßnahmen erforderlich sind.