WordPress SEO Theme

Setze mit unserem WordPress Theme deine Angebote einfach in Szene und verschwende keine Zeit mit umständlichen, langsamen und teuren Premium Themes. Nutze unser schnell konfigurierbares WordPress Theme für top Ladezeiten und bestmögliche SEO-Wirkung.

Einfache Individualisierung

Konfiguriere dein Design im WordPress-Customizer. Stelle so ohne Programmierung deine Farben, Schriften und die Rahmenbedingungen deines Layouts ein. Zusätzlich kannst du auf jeder Seite individuelles CSS einfügen und bspw. mit einem Klick deinen Header ein- und ausblenden.

Cleanes Design

Um top Ladezeiten und Nutzerfreundlichkeit zu erreichen, haben wir das Design so clean wie möglich gehalten. Über bis zu 11 Widget-Positionen lassen sich bspw. Social-Follow-Icons und Breadcrumbs im oder nach dem Header, über oder im Footer positionieren.

Erweiterter Block-Editor

Wir haben mit dem Plugin Kadence Blocks zusätzliche Content-Elemente integriert, um deine Inhalte noch flexibler zu gestalten. Außerdem kannst du jeden Block mit einer individuellen Animation einblenden. Auf Wunsch lassen sich die Styling-Optionen auf bestimmte Nutzergruppen beschränken.

SEO-optimiert

Mit dem integrierten DELUCKS WordPress SEO Plugin (ebenfalls aus unserem Haus) kannst du deine Inhalte flexibel optimieren: Unser Tool vereint u. a. Metadaten-, Mikrodaten-, Social-Media- und Textoptimierung – inklusive Mehrsprachen-Kompatibilität.

Professioneller Support

Gerne helfen wir dir bei der Website-Entwicklung. So können wir dir auf Wunsch ein Staging-System bereitstellen, mit dem du in Ruhe deine neue Website vorbereiten kannst. Gerne individualisieren wir unser WordPress-Theme nach deinem Bedarf.

FAQ

Jeder Webdesigner kann mit unserem WordPress-Theme arbeiten. Wenn die Individualisierung über ein paar Styles hinaus geht, welche idealerweise im Design Customizer unter dem Bereich Zusätzliches CSS hinterlegt werden, empfehlen wir den Download und Einsatz des Child-Themes. Dieses ist auch von den Template-Dateien individuell anpassbar und erhält zugleich die Update-Kompatibilität unseres Themes.

Eigentlich raten wir vom Einsatz anderer Editoren als dem nativen Gutenberg- bzw. Block-Editor ab, da diese den Quelltext unnötig verkomplizieren und so aus SEO-Sicht wie eine Bremse wirken, aber wenn größtmögliche Flexibiltiät vor der Suchmaschinenoptimierung steht, kannst du unser Theme auch mit dem WP Bakery Visual Composer- oder Elementor-Editor ausstatten.

Ja! Du kannst sogar zusätzliche Styling-Einstellungen für deine Produkte und -Listen definieren, um bspw. Lightboxen in deinem Online-Shop zu aktivieren und in den Übersichten Warenkorb-Buttons einzublenden.

Unser WordPress-Theme ist lizenziert unter einer Creative Commons 4.0 International Lizenz:

  • Unter Namensnennung im Impressum darfst du es kostenlos und unbeschränkt bei nicht-kommerziellen Projekten einsetzen. Die Weitergabe für den nicht-kommerziellen Einsatz darf unter gleichen Bedingungen erfolgen.
  • Gerne bieten wir dir persönlich eine kommerzielle Lizenz unseres Themes an. Bald wird es auch online zu kaufen sein.

3.0.6 am 18.11.2022

- Styles für Barrierefreiheit erweitert
- Farbe für Text Highlights hinzugefügt
- Widgetposition unter mobilem Hauptmenü hinzugefügt
- Mobiles Menü anders ausgerichtet
- Wenn Blog einspaltig ist, wird Widget-Spalte nach rechts geschoben
- Diverse kleine Bugfixes

3.0.5 am 29.05.2022

- Besseres Zusammenspiel mit neuester DELUCKS SEO-Version
- Überschriften und Buttons vertikal besser ausgerichtet
- 6 weitere Farben eingeführt
- Diverse kleine Bugfixes

3.0.4 am 03.03.2022

- Optimierungen für WordPress 5.9: Widget-Positionen und Spalten-Einstellungen für Block-Widget-Verwaltung
- Diverse kleine Bugfixes am Header und für WooCommerce
- Neu: Extra Header Menü lässt sich optional mit Scrollfunktion versehen
- Neu: Verhalten-Einstellungen für Blöcke: Animationen und Breite
- Neu: Schriftgrößen-Selektor für Texte

3.0.3 am 21.07.2021

- Bugfixes für WordPress 5.8
- Diverse kleine Bugfixes
- Neu: Header ist nun auch nur beim Scrolling nach oben einblendbar
- Neu: Widget-Spalten für Blog und WooCommerce definierbar und genormt
- Neu: Abstände der Widget-Spalten richten sich nach allgemeinen Abstandseinstellungen

3.0.2 am 18.05.2021

- Diverse kleine Bugfixes

3.0.1 am 18.05.2021

- Neu: Option zum Aktivieren des Hamburger-Menüs schon bei Unterschreitung der Website-Breite im Customizer
- Neu: Option für mehrspaltige Dropdown-Menüs in Menübearbeitung
- Optimiert: Menüeinträge werden nun nicht mehr über den Customizer sondern über die Menübearbeitung verwaltet
- Neu: Scroll to top Pfeil im Footer-Bereich (via Customizer aktivierbar)
- Neu: Customizer-Styles in Editor übernommen
- Optimiert: Widget-Styling
- Optimiert: Styling der Loops (für Archive, Kategorien)
- Optimiert: WooCommerce Styling mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten im Customizer
- Optimiert: Theme-Stabilität im Allgemeinen
- Optimiert: Kadence Blocks Styling
- Optimiert: Übersetzungen

3.0.0 am 27.01.2021

- Neu: Einstellungen zur Begrenzung der Uploadgröße 
- Neu: Einstellung für Titelbilder-Höhe
- Neu: Autorenprofile mit Social Icons und individuellem Profillink
- Neu: Social Icons Widget
- Geändert: Basisfarben jetzt in Grundeinstellungen
- Geändert: Typografie-Einstellungen in Inhalte (normale Schrift, Buttons) und Überschriften gesplittet
- Neu: 2 selektierbare Schriftarten (inkl. Google Fonts) in Grundeinstellungen
- Neu: Einstellbare Silbentrennung
- Neu: Aktivierbarer Hervorhebungseffekt für Überschriften
- Neu: Animationseinstellungen
- Neu: Aktivierbarer Zeichenzähler für Administratoren, damit Mitwirkende, Autoren und Redakteure ein Limit angezeigt bekommen
- Neu: Ausblendbare Blockstyling-Optionen für Mitwirkende, Autoren und Redakteure
- Neu: Separate Stylingoptionen für Buttons, Zitate, H4-H6
- Optimiert: Dropdown-Menüs im Hamburger
- Optimiert: Scrollmöglichkeit nach links und rechts im extra Header

2.4.5 vom 07.10.2020

- Einstellungen für Input- und Buttongrößen greifen nun auch für den Row-Abstand 

2.4.4 vom 01.10.2020

- Verbesserte Reihenfolge der Customizer-Einstellungen
- Neue Layout-Einstellungen für boxed Design
- Bessere Ausrichtung des Menüs bei responsiver Darstellung 
- Neue Einstellungen zum Einblenden der Seitentitel
- Verbesserte Darstellung in Print-Ansicht
- Wenn Footer einspaltig eingestellt ist, werden Widgets und Menü automatisch zentriert
- Bugfix für Footer-Widgets
- Gestylte Login-Maske
- Styles im Block-Editor

2.4.1 vom 24.07.2020

- Bessere Ausrichtung des Content-Blockers von Borlabs Cookie
- Bessere Ausrichtung von Kadence Blocks Gallerien

2.4.0 vom 22.07.2020

- Google Fonts integriert
- Design-Einstellungen für Header und Footer auf Seitenebene eingeführt
- Mobiles Menü optimiert
- Thumbnails optimiert
- Bugfixes

2.3.8 am 11.04.2020

- Hamburger-Icons für mobiles Menü anders ausgerichtet
- Button- und Input-Größen für WooCommerce angepasst
- Bug bei klassischer Galerieausrichtung behoben

2.3.7 am 08.04.2020

- Safari Bug bei Darstellung von Sterne-Bewertungen mit DELUCKS SEO behoben
- Schriftgewicht für Kommentar- und Above-Footer-Bereich angepasst
- Schriftgröße für Above-Footer-Bereich an Fotoer angeglichen

2.3.6 am 06.04.2020

- Neues Theme-Icon
- Zwei zusätzliche Extrafarben im Customizer
- Optional aktivierbarer Modus für mobil optimierte Schriftgrößen eingeführt
- Optionen für Button- und Eingabefelderabstände eingeführt
- Customizer-Optionen anders sortiert
- Standardfarben verändert

2.3.5 am 31.03.2020

- Content-Ausrichtung feingetuned

2.3.4 am 22.03.2020

- Neues Headerverhalten vorbereitet

2.3.3 am 15.03.2020

- Formularstyling für Gravity Forms und WPCF7 optimiert

2.3.2 am 13.03.2020

- Formularstyling für Gravity Forms und WPCF7 optimiert
- Neue Klasse eingeführt, um Inhalte auf mehrspaltige Größe zu verbreitern: .dl-columnwidth
- Neue Klasse eingeführt, um Inhalte auf volle Breite (randabfallend) zu setzen: .dl-fullwidth

2.3.1 am 11.03.2020

- Neue Art mobiles Menü zu öffnen (JavaScript statt CSS), um OnePager-Support zu verbessern: Bitte Cache leeren
- Zusätzliche Seitentemplates entfernt: jetzt alle Seiten ohne automatischer H1
- Bessere Ausrichtung der Content-Blöcke und Bilder auf mobiler Auflösung
- WooCommerce-Formularfelder und -Buttons dem Styling angepasst

2.2.5 am 25.02.2020

- Formulare: Select-Felder dem Styling angepasst

2.2.4 am 15.02.2020

- Content: Linkfarben durch Block-Editor überschreibbar
- Widgets besser ausgerichtet und Widgettitel im Footer optimiert
- Blog: Titelbilder in Archiven verlinkt

2.2.3 am 23.01.2020

- WooCommerce: single-product/related.php-Datei entfernt, um kompatibel zu bleiben (hatte keine Individualisierung)
- Bugfix: SVG-Dimensionen entfernt, da in der Plugin-Suche im Backend fehlerhaft

2.2.2 am 17.01.2020

- Bugfix: Horizontale Scrollleiste ausgeblendet

2.2.1 am 09.01.2020

- Design: Abstände des Content-Bereichs auf Suchseiten fein getuned 
- Bugfix: Darstellung von Beiträgen mit Format Link korrigiert
- Customizer: Bezeichnung für Datumseinblendung genauer formuliert und Reihenfolge geändert

2.2.0 am 06.01.2020

- Design: Abstände des Content-Bereichs fein getuned 
- Design: Gravity Forms Spalten besser ausgerichtet
- Design: CSS Cleanup

2.1.9 am 10.12.2019

- Design: Widgetposition "Above blog post" nun mit eigener Klasse sowie ID
- Design: Listen weniger streng gestyled 

2.1.8 am 09.12.2019

- Design: Optionale Weiterlesen-Links im Blog
- Bugfix: Zusatzfarben nun im Frontend sichtbar
- Bugfix: Kadence-Blocks-Testimonials mit Abstand nach oben und unten

2.1.7 am 28.11.2019

- Design: Header-Dropdowns sauberer ausgerichtet
- Kompatibilität: Customizer-Anpassungen des Child-Themes möglich gemacht

2.1.6 am 28.11.2019

- Design: Header-Zeilenhöhen nur noch in absoluter Größe
- Design: Widgetreihenfolge aufgeräumt und neue Position über Footer

2.1.5 am 27.11.2019

- Bugfix: Styles für Extra Menü allgemeiner gesetzt, da in manchen Fällen die Dropdowns nicht funktionierten.

2.1.4 am 27.11.2019

- Bugfix: YouTube-Videos in Spalten von Dimensionen her beschränkt, da es sonst zu Darstellungsproblemen kam
- Bugfix: YouTube-Lazy-Loading vorübergehend deaktiviert, da nur ein Video pro URL funktionierte

2.1.3 am 26.11.2019

- Design: Extra Header nun mit Dropdown-Menüs
- Design: Beim Header wird ab 30px Scrolling nun die Klasse dl-scrolling hinzugefügt, um Menüs beim Scrolling anders stylen zu können
- Bugfix: Kategorie-Buttons unter Blogbeiträgen nun mit richtiger Schriftfarbe

2.1.2 am 22.11.2019

- Bugfix des Index.php-Bugfix: Rückgängig gemacht

2.1.1 am 19.11.2019

- Bugfix: Kategorie-Widget über Blog und Katerien mobil korrekt ausgerichtet
- Bugfix: Index.php Fehler gelöst

2.1.0 am 19.11.2019

- Design: Above Category Widgetposition erstellt und in neues Kategorietemplate eingefügt
- Bugfix: Buttondimensionen mit Kadence Blocks weiter genormt

2.0.9 am 17.11.2019

- Design: Mobiles Menü und Shortcodes von rund 600px Browser- und Displaybreite (Hochformat) auf 800px (Querformat) erweitert

2.0.8 am 13.09.2019

- Design: Customizer aufgeräumt
- Bugfix: Above Blog Widget auch auf Startseite aktiviert

2.0.7 am 09.11.2019

- Design: Header und Footer können jetzt auch in der Breite eingestellt werden
- Design: Template mit transparentem Header entfernt
- Bugfix: Footer wieder korrekt ausgerichtet

2.0.6 am 05.11.2019

- Design: Zwei Extra Farben in Styling-Einstellungen hinzufügt, die nun im Customizer statt der Headline-Farben zur Auswahl hinzukommen
- Bugfix: Mobiles Menü auf Smartphone-Auflösung ausgeblendet
- Bugfix: SVG-Support bei wieder eingeführt (wurde bei WordPress 5.2.4 unterbunden)
- Update: Eigenes Tab-Template für WooCommerce für bessere Kompatibilität zur aktuellen Version entfernt

2.0.5 am 29.10.2019

- Bugfix: Logo- und Schriftgrößen von relativen auf absolute Größen umgestellt, da Customizer Anpassungen nicht ordentlich dargestellt hat und es Probleme bei SVG-Dateien gab
- Design: Header und Extra Header sind nun unabhängig voneinander manuell fixierbar
- Customizer: Inhaltsstyling und -einstellungen zur besseren Übersichtlichkeit getrennt

2.0.4 am 17.09.2019

- Design: CSS-Styles aufgeräumt

2.0.3 am 12.09.2019

- Bugfix: WooCommerce Produktdetails in mobilem Safari einspaltig ausgerichtet
- Design: Button-Styles mit DELUCKS SEO Plugin genormt

2.0.2 am 28.08.2019

- Design: Customizer Checkbox um "Above Blog" Widgets in Kategorien anzuzeigen
- Design: Button-Höhen genomrt

2.0.1 am 25.08.2019

- Performance: Noto Serif von (Gutenberg-Standard) entfernt und durch Sans-Serif-Schriffamilie ersetzt
- Design: Breite für Kadence-Block-Elemente geändert um Darstellungsprobleme auf Smartphones zu lösen

2.0.0 am 23.08.2019 (Release Candidate)

- Performance: Umfangreiches Testing
- Sprachen: aktualisiert
- Design: Header-Bug bei Template 3 behoben