Inhalte
Der Cache ist ein Zwischenspeicher, den sowohl Browser als auch Betriebssysteme nutzen, um bei mehrfachem Aufrufen von Informationen über das Internet diese nicht jedes Mal neu herunterladen zu müssen.
Man unterscheidet zwischen dem Nutzerseitigem und Serverseitigem Cache. Ob eine Website einen Cache nutzt, entscheidet die Performance-Optimierung des Seitenbetreibers. Denn durch die Nutzung des Caches werden Websites oft deutlich schneller.
Durch den Cache können auch veraltete Daten und Informationen auf deinem Rechner gespeichert bleiben und so nicht nur für Fehler sorgen, wenn du das nächste Mal die Seite aufrufst, sondern er verbraucht auch Speicherplatz auf deiner Festplatte.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, den Browsercache von Zeit zu Zeit bzw. nach Bedarf zu leeren – vor allem, wenn beim Laden einer Website Fehler erscheinen oder gewünschte Änderungen noch nicht angezeigt werden.
Nachfolgend erhältst du eine Übersicht, wie du den Browsercache bei den vier gängigsten Browsern Internet Explorer, Firefox, Google Chrome und Safari löschen kannst. Oftmals gibt es zwischen den einzelnen Versionen der Browser Unterschiede, die wir berücksichtigt haben. Wenn du nicht genau weißt, welchen Browser du verwendest, kannst du ihn hier erkennen lassen: https://www.whatsmybrowser.org/
Chrome
Den Chrome.Browser kannst du dazu zwingen, die aktuelle Seite aus dem Cache zu löschen und neu zu laden, indem du Strg + R oder Strg + Shift + R (Windows) bzw. CMR + R oder CMD + Shift + R (Mac) drückst.
Alternativ klickst du auf „Chrome“ und anschließend auf „Browserdaten löschen“. Hier wählst du vor allem „Bilder und Dateien im Cache“ aus und klickst anschließend auf „Browserdaten löschen“. Empfehlenswert ist aber gleich ein bisschen aufzuräumen, wie in unserem Screenshot:
Btw: Möchtest du deinem Chrome ein schickeres Design verpassen? Dann schau dir mal unser kostenloses Decent-Theme an:
Firefox
Klicke im Menü auf Verlauf und dann auf „Gesamte Chronik löschen“. Wähle dort den Cache und Offline-Website-Daten aus und klicke auf „Jetzt löschen“:
Drücke auf der Tastatur Strg + Shift + Entf (Windows) oder CMD + Umschalttaste + Löschtaste (MAC). Im sich öffnenden Fenster aktivierst du den Auswahlpunkt „Cache“ und klickst dann auf die Option „Jetzt löschen“.
Alternativ wählst du im Menü den Punkt „Einstellungen“ aus. Gehe dann zum Abschnitt „Erweitert“ und wähle anschließend die Registerkarte „Netzwerk“. Im Bereich von „Zwischengespeicherte Webinhalte“ klickst du auf „Jetzt leeren“.
Safari
Drücke auf dem Keyboard CMD + Shift + R oder alternativ CMD + ALT + E, um den Safari Cache zu leeren.
Alternativ wählst du im Menü „Safari“ die „Einstellungen“ aus und anschließend den Unterpunkt „Erweitert“. Hier aktivierst du die Funktion, um das Menü ‚Entwickler’ in der Menüleiste anzuzeigen. Wir empfehlen dir dann den gesamten Zeitraum des Caches zu leeren.
Internet Explorer
IE 6, 7 und 8
Wähle unter „Extras“ den Unterpunkt „Internetoptionen“. Dann gehst du auf den Auswahlpunkt „Allgemein“.
Beim Abschnitt „Temporäre Internetdateien“ wählst du „Dateien löschen…“. Jetzt musst du nur noch die Option „Alle Offlineinhalte löschen“ auswählen und auf „Ja“ klicken.
Alternativ kannst du es auch mit der Tastenkombination Strg + Shift + Entf probieren.
IE 9
Klicke auf das Zahnrad-Symbol oben rechts den wähle dann „Internetoptionen“. Anschließend gehst du auf den Auswahlpunkt „Allgemein“ und findest dort die Funktionen, um den Cache zu leeren.
Alternativ probierst du’s mit folgender Tastenkombination
Strg + Shift + Entf → „Temporäre Internetdateien“ wählen → „Löschen“
Feedback